Lieber Ziele erreichen als gute Vorsätze fassen
01. Februar 2021
Unsere guten Vorsätze sind in den meisten Fällen schon nach wenigen Wochen dahin. Doch woran liegt das?
Vorsätze sind meist unkonkret. Hier ein Beispiel: „Ich möchte 2021 mehr Sport machen." Aber was heißt mehr Sport? Wenn ich 2020 einmal pro Monat Sport gemacht habe und 2021 nun zweimal, dann mache ich zwar mehr, werde aber so trotzdem nicht den gewünschten Erfolg haben.
Besser ist es also, sich konkrete Ziele zu setzen. Hier können Sie festlegen, was Sie bis wann erreicht haben wollen. Zum Beispiel: „Bis März 2021 habe ich 5kg abgenommen."
Wichtig ist, diese Ziele schriftlich festzuhalten und zudem nötige Zwischenschritte und Maßnahmen zu formulieren.
Wie Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen können

Mit folgenden Tipps werden Sie in Zukunft Ihre guten Vorsätze in Ziele umwandeln, die Sie erfolgreich erreichen werden.
1. Willenskraft
Folgende fünf Wege, wie Sie Ihre Willenskraft trainieren können, sind laut Kelly McGonigal, amerikanische Psychologin und Autorin, wichtig für Ihren Erfolg:
- Schlaf: Je besser und gesünder Ihr Schlaf ist, desto besser ist Ihre Erinnerungsfähigkeit.
- Weisheit: Unser Denken kann uns armselig und krank machen. Seien Sie deshalb nicht so streng mit sich selbst, bestrafen Sie sich nicht ständig, wenn Ihre Willenskraft nicht ausgereicht hat und bleiben Sie entspannt und gelassen. Je mehr Ihnen das gelingt, umso unwahrscheinlicher wird ein erneutes Versagen.
- Visualisierung: Stellen Sie sich so häufig wie möglich Ihren Zielzustand vor, mit allen Sinnen, Emotionen und Impressionen. Wie geht es Ihnen, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben? Wie fühlt es sich an? ...
- Scheitern: Schließen Sie Ihre Misserfolge nicht aus, sondern planen Sie Ihr Scheitern mit ein. So werden Sie weniger unter kommenden Rückschlägen leiden und sich durch diese nicht mehr aus der Bahn werfen lassen. Fehler zu machen ist menschlich und gehört zum Erfolgreichsein genauso dazu. Lernen Sie, Fehler anzunehmen, sie zu akzeptieren und aus ihnen zu lernen.
- Toleranz: Achten Sie auf Ihr Körpergefühl und lernen Sie, unangenehme Gefühle auszuhalten. Wenn Sie Ihre Emotionen besser im Griff haben, werden Sie leichter Ihre Ziele erreichen können.
2. Nur ein Ziel - nicht mehrere
Je mehr Ziele Sie sich setzen, desto mehr überfordern Sie Ihr Gehirn und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, zu scheitern. Wenn Sie sich nur ein Ziel setzen, können Sie sich immer zu 100% auf dieses konzentrieren und verlieren so nie den Fokus.
3. Erreichbare Ziele setzen
Ein Vorsatz wie „Ich möchte 2021 mehr Sport machen." wird Sie nicht zum Erfolg bringen. Setzen Sie sich konkrete, erreichbare Ziele, die zeitlich terminiert sind. Zum Beispiel: „Bis März 2021 habe ich 5kg abgenommen." Schreiben Sie sich Ihr großes Ziel auf und formulieren Sie genauso kleinere Zwischenziele auf Ihrem Weg. So haben Sie häufiger kleine Erfolgserlebnisse und vor allem auch das Gefühl und die Sicherheit, auf Kurs zu sein.
4. Belohnen Sie sich selbst
Um motiviert zu bleiben, ist es entscheidend, sich immer wieder selbst zu belohnen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Zwischenziele und all die guten Dinge, die das Leben in Zukunft bringen wird. Überlegen Sie sich für jeden erfolgreichen Schritt eine Belohnung. Dies steigert dauerhaft Ihre Motivation und Ihr Selbstbewusstsein.
Wenn Sie noch mehr über dieses Thema erfahren möchten oder individuelle Hilfe benötigen, füllen Sie einfach mein Kontaktformular aus oder schreiben mir eine persönliche Nachricht. Ich helfe Ihnen gerne, Ihre Ziele zu erreichen.
Ihr Markus Friedrich